Nach einer ebenso anstrengenden wie erfolgreichen Turnierwoche in Spanien und nur wenigen Stunden Schlaf hatten die Pegnitzer U17 Mädels zum Rückrundenstart das erwartet schwere Spiel gegen die JFG Mittlere Vils zu bestreiten.

                        

Ein bis dato einmaliges Erlebnis bot sich den Jahrgängen 1995-1999 des Mädchenfußballs des FC Pegnitz Anfang April 2013 in der Nähe von Barcelona/Spanien. In der Altersklasse U17 trat das von Trainerin Ellen Kirchner und dem Leiter des Mädchenfußballs am Buchauer Berg, Ingo Rauchheld, betreute Team gegen Mannschaften aus Essen, Plattenhardt und Berlin an. Ohne Gegentor und mit 7 Punkten zog man überraschend souverän ins Viertelfinale ein, wo man unglücklich im Elfmeterschießen ausschied. Viel wichtiger als der sportliche Erfolg war jedoch die Tatsache, dass in der 2. Woche der Osterferien insgesamt 140 Jugendmannschaften, Mädchen und Jungen, aus den verschiedensten Ländern gegeneinander antraten und der Vision des Veranstalters „komm mit“ nachkamen.

Einen ganz besonderen fußballerischen Ausflug unternimmt ein Team aus U15/U17 Spielerinnen in den Osterferien. Vom Ostersonntag an befinden sie sich 1 Woche lang in der Nähe von Barcelona.

Die U 17 Juniorinnen konnten bei ihrem ersten Vorbereitungsspiel gegen den Bezirkligisten FC Röthenbach einen 5 zu 0 Heimerfolg verbuchen. Nachdem der Kader noch mal deutlich in der Winterpause geschrumpft ist, kamen 5 Spielerinnen der U 15 Juniorinnen zum Einsatz.

   

Das Nachholspiel, gegen den um einen Punkt besseren Tabellennachbarn vom TV 1880 Nabburg, wurde durch anhaltende Unkonzentriertheiten auf zu vielen Positionen wohl bereits in der ersten Spielhälfte verschenkt.

Auch bei widrigsten Platz- und Witterungsverhältnissen konnte das Heimspiel gegen den Tabellenletzten vom ETSV Würzburg 2 ebenso souverän wie erfolgreich gestaltet werden.

Ausgerechnet zur weitesten Auswärtsfahrt der Saison zum FFC Bastheim-Burgwallbach, erwischte man mit viel Regen und recht unangenehmen Temperaturen das bisher schlechteste Wetter.

Auch gegen den SV Reitsch, den zweiten oberfränkischen Landesligaaufsteiger, blieben die pegnitzer Mädels am Ende siegreich.

In einer auf Augenhöhe geführten Partie gegen einen starken, aber doch noch weitaus stärker erwarteten Tabellendritten, der JFG Steigerwald gingen die FC-Mädels, nach einem fälligen Weckruf der Trainerin in der Kabine, hoch konzentriert ins Spiel.

Im vorgezogenen Punktspiel am Feiertag versuchte ein stark Ersatz geschwächter FC Pegnitz bei einem der Meisterschaftsfavoriten, dem SV Weinberg, aus einer verstärkten Abwehr heraus zu agieren. Mit erhöhter Laufbereitschaft in allen Mannschaftsteilen gelang dies, auch zur Überraschung der Heimmannschaft, über lange Zeit sehr, sehr gut.

Auch im zweiten Heimspiel, bei abermals bestem Fußballwetter, gegen die SpVg Eicha geriet der heimische FC nach wenigen Spielminuten durch einen sehr plazierten, jedoch nicht unhaltbaren Flachschuß in Rückstand.

Zum Heimspielauftakt bekamen es die FC-Mädels, mit dem FC Schweinfurt 05, erneut mit einem etablierten Landesligisten zu tun.

 

Die erste Begegnung, nach dem ebenso erfreulichen wie überraschenden, da durch Verzicht anderer Vereine zustande gekommenen, Aufstieg der pegnitzer U17 Mädels in die Landesliga, war das erwartet schwere Spiel gegen die in dieser Liga bereits etablierte JFG Mittlere Vils.