Bei guten äußeren Bedingungen trat die U13 des FC Pegnitz am Sonntagvormittag zu ihrem Auswärtsspiel beim TSV Ebermannstadt an.
Von der ersten Minute an entwickelte sich eine attraktive Begegnung. Dabei startete die Pegnitzer Mannschaft etwas besser als ihr Gegner in die Partie. Aus einer sicheren Abwehr heraus ließ man den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und erspielten sich sofort erste Torchancen. Bereits in der 10 Minute konnte Marlen Matzke einen dieser Angriffe zur 1:0 Führung für den FC Pegnitz abschließen.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit setzte der FC Pegnitz sein gutes Spiel fort und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Doch wieder einmal gelang es den Mädchen aus Pegnitz nicht, sich dafür auch entsprechend mit Toren zu belohnen. Trotzdem ging man in der 20. Minute mit 2:0 Toren in Führung, weil die Abwehr des TSV Ebermannstadt eine Flanke in ihren Strafraum unglücklich ins eigene Tor verlängerte. Bis zum Ende der ersten Halbzeit blieb der FC Pegnitz die spielbestimmende Mannschaft, musste aber in der 29. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1 hinnehmen. Dabei gelang es der Abwehr in dieser Situation mehrmals nicht, den Ball endgültig sauber zu klären und diese Nachlässigkeit bestrafte der TSV Ebermannstadt sofort mit einem Treffer aus dem "Gewühl" heraus.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte sich die Mannschaft des TSV Ebermannstadt steigern und setzte das Tor des FC Pegnitz nun deutlich mehr unter Druck. Doch die Pegnitzer Abwehr stand sicher und mit schnellen Gegenangriffen konnte man sich immer wieder vom Druck des TSV Ebermannstadt befreien. Und bereits in der 35. Minute gelang es einen dieser Angriffe zur 3:1 Führung zu nutzen. Das Tor erzielte Sara-Emilia Batschkat, die sich bei einem schnell vorgetragenen Konter resolut gegen zwei Abwehrspielerinnen durchsetzen konnte und dann überlegt den Ball an der Torhüterin vorbei ins Tor einschob. Im weiteren Verlauf änderte sich zunächst wenig am Spielgeschehen. Der TSV Ebermannstadt drängte auf den Anschlusstreffer und Pegnitz befreite sich immer wieder mit schnell vorgetragenen Kontern. Und in der 45. Minute konnte ein Angriff zur zwischenzeitlichen 4:1 Führung genutzt werden. Dabei hatte der TSV Ebermannstadt in dieser Situation den Pegnitzer Angriff bereits unterbunden, doch Marlen konnte eine Rückgabe auf die Torhüterin des TSV Ebermannstadt gedankenschnell ablaufen und erzielte mit einem gezielten Schuss Ihren zweiten Treffer in dieser Begegnung.
Als Reaktion auf diesen Treffer steigerte der TSV Ebermannstadt nochmals seine Angriffsbemühungen und gleichzeitig mussten die Mädels vom Buchauer Berg, die wegen mehreren Ausfällen nur mit 8 Spielerinnen antreten konnten, dem hohen Tempo in dieser Begegnung Tribut zollen. Der FC Pegnitz schaffte es nun nicht mehr, sich nachhaltig aus der Umklammerung des Gegners zu befreien und so gelang dem TSV Ebermannstadt in der 53. Minute ein weiterer Treffer zum 4:2. Ebermannstadt drängte den FC Pegnitz nun immer weiter in die Verteidigung. Doch die Mädels vom Buchauer Berg stemmten sich erfolgreich gegen die auf sie zukommenden Angriffe. Zwar gelang dem TSV Ebermannstadt mit einem herrlichen Schuss aus der zweiten Reihe in der 60.Minute noch der Anschlusstreffer zum 4:3, doch kam dieser zu spät um die Partie noch zu drehen.
Abschließend kann man festhalten, dass sich die Pegnitzer Mädels diesen Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erspielt und zu Ende der zweiten Halbzeit auch erarbeitet haben. Besonderes Lob verdienen die beiden U11 Spielerinnen Emma Winkelmaier und Sara-Emilia Batschkat, die sich mit tollen Leistungen nahtlos in die Mannschaft integrierten. So war es möglich den Ausfall von drei Stammspielerinnen der U13 erfolgreich zu kompensieren.