Bei idealen äußeren Bedingungen trafen sich auf dem Kunstrasen in Neudrossenfeld Bayernligist FC Pegnitz und Landesligist SpVgg Oberfranken Bayreuth zu einem letzten Test vor dem am kommenden Wochenende anstehenden Start in die Rückrunde. 4:1 hieß es am Ende der munteren Partie für den Bayernligisten, der seine Überlegenheit aber erst in den letzten 30 Minuten ausspielen und ein standesgemäßes Ergebnis erzielen konnte.

Die erste halbe Stunde gehörten eindeutig den Universitätsstädterinnen. Sie störten die mitunter zu langsam und zu umständlich agierenden Pegnitzerinnen früh im Spielaufbau und hatten durch ihre agilen Angreiferinnen Bärnreuther und Köppe vielversprechende Einschussmöglichkeiten. Dementsprechend war das 0:1 in der 19. Minute durch Bärnreuther verdient und entsprach dem Spielverlauf. Mit zunehmender Spieldauer fanden die FC-Frauen aber besser ins Partie und hatten ihrerseits erste gute Gelegenheiten. So strich ein sehenswerter 25-Meter-Freistoss von Jana Looshorn knapp am Tordreieck vorbei und in der 26. Minuten traf Michaela Sebald mit einem feinen Lupfer über die bereits geschlagene Magdalena Holl im Altstädter-Tor nur den Pfosten. Nachdem Christina Heim mit einer Volley-Abnahme zunächst noch an Holl gescheitert war, sorgte sie in der 42. Minute doch noch für den Ausgleich, als sie nach einem Fehler in der Altstädter Abwehr frei vor dem Tor auftauchte und überlegt einschob.

Nach dem Pausentee übernahm der Bayernligist nun gegen kräftemäßig nachlassende Bayreutherinnen eindeutig das Kommando. Zunächst hielt Holl Ihre Farben bei Gelegenheiten von Looshorn und Kiefhaber noch im Spiel, aber gegen den sehenswerten Kopfball-Treffer in der 68. Minute von Michaela Sebald war auch sie machtlos. Danach erspielten sich die Pegnitzerinnen noch eine ganze Reihe von guten Torchancen, wovon sie zwei durch Conny Hühn und Deborah Bauer auch in Tore ummünzen konnten. Unter dem Strich stand damit ein standesgemäßer 4:1 Sieg und die Erkenntnis, dass es bis zum Rückrundenauftakt noch einiges zu tun gibt. Entsprechend realistisch fällt das Fazit von FC-Trainer Michael Bauerschmitt aus: „Wir haben heute in der ersten Halbzeit in Punkto Laufbereitschaft und Einsatz nicht sofort in die Partie gefunden und uns erst im Spielverlauf gesteigert. Diesen Luxus werden wir uns in der kommenden Woche in Hof nicht leisten können. Optimistisch stimmt mich, dass mit Ellen Kirchner und Michaela Sebald zwei unserer Langzeitverletzten erstmals wieder 90 Minuten spielen haben können“.

FC Pegnitz: Großpietsch, Lindner (46. Stiefler), Looshorn, Gebhard, Bauer, Hühn, , Sebald, Heim (46. Cieslik), Kiefhaber, Beyler, Kirchner.

SpVgg Oberfranken Bayreuth: Holl, Müller, Steininger (80. Rüger), Hübner (80. Schneider), Lang, Delatron (46. Mustafa), Hecker, Ganster, Bärnreuther, Köppe, Hübschmann

Tore: 0:1 Bärnreuther (19.), 1:1 Heim (42.), 2:1 Sebald (68.), 3:1 Hühn (82.), 4:1 Bauer (84.)

Zuschauer: 50