Die Landesligamannschaft des FC Pegnitz beginnt die Fußballsaison unter neuem Trainer Heinz Ullrich mit einem viel versprechenden 5:0 Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg II.

Mit einer ansprechenden Leistung bezwangen die Landesliga-Frauen des FC-Pegnitz beim Abschiedsspiel ihres Trainer-/Spielleiterduos Michael Bauerschmitt/Günther Grams den oberfränkischen Vertreter SV Reitsch verdient mit 1:0. Damit schließen die Pegnitzerinnen die Landesliga-Saison 2014/15 auf dem dritten Tabellenplatz ab – ein Ergebnis, dass nach den vielen Problemen der Vorrunde und der mit Platz 9 verbundenen akuten Abstiegsgefahr zur Winterpause nicht unbedingt zu erwarten gewesen wäre.

 

Ideale äußere Bedingungen und gut und gerne 200 Zuschauer! Es war angerichtet für ein Spitzenspiel in der Frauen-Landesliga-Nord, in dem der einheimische SV Leerstetten mit einem Sieg die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bayernliga perfekt machen wollte. Am Ende der spannenden und sehenswerten 90 Minuten hieß der verdiente Sieger der Partie mit 0:2 jedoch FC Pegnitz, wodurch sich aufgrund des zeitgleichen Sieges des TSV Frickenhausen die Entscheidung um die Meisterschaft in der Liga um eine weitere Woche auf den letzten Spieltag vertagt.

 

Nach acht Spielen ohne Niederlage mussten sich die Landesliga-Frauen des FC Pegnitz beim 1:2 gegen den Tabellen-Zweiten aus Frickenhausen erstmals seit dem zehnten Spieltag wieder geschlagen geben.

 

Wie sich doch die Stimmungslage innerhalb einer Saison ändern kann, mögen sich die rd. 30 Zuschauer beim 0:9 Kantersieg der Landesliga-Frauen des FC Pegnitz bei der Regionalliga-Reserve des 1. FC Nürnberg gedacht haben. 

 

Einen aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt nicht unverdienten 2:0 Arbeitssieg fuhren die Landesliga-Frauen des FC Pegnitz gegen den oberfränkischen Tabellennachbarn SV Frensdorf ein. 

 

Mit einem starken Auftritt sicherten sich die Landeliga-Frauen des FC Pegnitz beim 0:8 Auswärtssieg beim unterfränkischen Aufsteiger FVgg Kickers Aschaffenburg drei weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

 

Mit einem wichtigen und hochverdienten 1:0 Heimsieg gegen den unmittelbaren Konkurrenten Schwabthaler SV machten die Landesliga-Frauen des FC Pegnitz im Abstiegskampf in der Landesliga Nord weiter Boden gut; der Vorsprung auf den Relegationsplatzinhaber aus der Staffelsteiner Gemeinde beträgt nun 4 Punkte.

 

Acht Punktspiele mussten die Landesliga-Frauen des FC Pegnitz warten, bis es an diesem Wochenende beim verdienten 0:1 Auswärtssieg beim FV Obereichstätt einmal wieder ein Sieg klappte. 

 

Es war ein torloses Remis der kurzweiligeren Sorte, das die rd. 40 Zuschauer am Ostersamstag beim Landesliga-Duell zwischen dem FC Pegnitz und der Zweitliga-Reserve des SV Weinberg zu sehen bekamen. 

 

Nach dem spielfreien Wochenende zum Rückrundenstart kamen die Landeligafrauen des FC Pegnitz am Samstag zu einem verdienten Punktgewinn beim Aufsteiger TV Nabburg – ein Ergebnis, mit dem man aufgrund der überzeugenden Auftritte in der Vorbereitung allerdings nur bedingt zufrieden sein kann. 

 

Nach einem überzeugenden Turnier-Auftritt nahm die Frauenmannschaft des FC Pegnitz  von Kreisspielleiter Gerhard Mehl erstmalig den Pokal des Hallenkreismeisters im Kreis Erlangen-Pegnitzgrund in Empfang. Zuvor hatte man in einem hochklassigen Endspiel den Titelverteidiger und amtierenden Hallenbezirksmeister FSV Großenseebach mit 5:4 nach 6-Meterschießen bezwungen. 

Die Landesliga-Frauen des FC Pegnitz finden zuhause einfach nicht in die Erfolgsspur. Gegen die Regionalligareserve des 1. FC Nürnberg setzte es erneut eine verdiente 0:2 Heimniederlage, bereits die dritte Pleite im vierten Heimspiel. Vierdient war das Ergebnis vor allem deswegen, weil die lauf- und zweikampfstarken Gäste die insgesamt reifere Spielanlage zeigten und ihre Torchancen konsequenter nutzten.