Wenn der zuletzt erreichte Gewinn der Hallenmeisterschaft durch die Frauen des FC Pegnitz im Bezirk Mittelfranken eine Überraschung war, dann ist der dritte Platz bei der am 14.02.2016 in der herriedener Realschulturnhalle ausgetragenen bayerischen Hallenmeisterschaft um den E.ON Cup 2016 schlicht eine Sensation.

Nur eine Woche nach dem Erfolg bei der diesjährigen Hallen-Kreismeisterschaft konnten sich die Landesliga-Frauen des FC Pegnitz mit einem souveränen 2:0 Endspiel-Sieg gegen den TSV Falkenheim auch den Titel des Hallen-Bezirksmeisters 2016 in Mittelfranken sichern.

Mit einem nur vom Ergebnis her mageren 0:0 verabschiedet sich die Landesligamannschaft des FC Pegnitz gegen den Bayernligaabsteiger vom FC Karsbach in die Winterpause.

Nach einem ebenso knappen wie hart umkämpften 1:0 Arbeitssieg konnte der FC Pegnitz mit der Herbstmeisterschaft im Gepäck die Heimreise aus Bischofsheim antreten.

Auch im vierten Heimspiel gegen den TV 1880 Nabburg konnten die Landesligafrauen des FC Pegnitz bei bestem Fußballwetter ihre makellose Heimbilanz mit einem 3:1 Sieg weiter ausbauen.

Am viertletzten Hinrundenspieltag mussten nun auch die Frauen des FC Pegnitz gegen den Dauerrivalen SV Reitsch mit einem 0:3 die erste Saisonniederlage hinnehmen, können aber trotzdem mit drei Punkten Vorsprung die Tabellenspitze verteidigen.

Erstmalig trafen am Sonntag auf dem Sportgelände des ASV Laineck die Landesliga Frauen des FC Pegnitz und der SpVgg Oberfranken Bayreuth in einem Punktspiel aufeinander. 7:0 stand es nach 90 sehenswerten Minuten für den Tabellenführer aus Pegnitz, der mit diesem hochverdienten Auswärtssieg seinen Vorsprung in der Tabelle auf sechs Punkte ausbaute.

 

Durch einen direkt verwandelten Freistoß zum 1:1 sicherten sich die Landesligafrauen des FC Pegnitz bei einem sehr kämpferisch eingestellten FV Obereichstätt am Ende doch noch den hoch verdienten Auswärtspunkt.

Im Duell der beiden noch ungeschlagenen Teams der Liga behielt der FC Pegnitz bei unangenehm regnerischem Wetter gegen den SV 67 Weinberg II, mit 3:1 die Oberhand und verteidigte damit auch die Tabellenführung.

Um auch im vierten Landesligaspiel gegen den SV Frensdorf mit insgesamt 12 Punkten und 17:0 Toren weiter eine blütenweiße Weste zu wahren, reichte dem FC Pegnitz eine starke erste Hälfte.

                                    

Trotz einer aus Urlaubsgründen auf mehreren Positionen veränderten Abwehrkette, stand der FC Pegnitz das gesamte Spiel über sehr sicher und legte mit einer hoch konzentrierte Abwehrleistung aus allen Mannschaftsteilen den Grundstein für einen letztendlich überzeugenden Auswärtserfolg beim TSV Neudorf.

Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel hat der FC Pegnitz gegen den Aufsteiger vom Post SV Nürnberg, auch wenn der Sieg keineswegs so ungefährdet war wie ein 3:0 vermuten lässt, die optimale Punkteausbeute zum Landesligastart am Ende sicher hinbekommen.

Die Landesligamannschaft des FC Pegnitz beginnt die Fußballsaison unter neuem Trainer Heinz Ullrich mit einem viel versprechenden 5:0 Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg II.